Frühmobilisationskurs – Verbesserung der Patientenversorgung

Nutzen Sie die Gelegenheit, an unserem interprofessionellen Frühmobilisationskurs (DGIIN-zertifiziert) teilzunehmen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Intensivpflege und Intensivmedizin – aber auch in anderen Versorgungsbereichen wie der Geriatrie oder im Weaning, die eine hohe Expertise in der Mobilisation multimorbider Patientinnen und Patienten erfordern.

Lernen Sie, wie strukturierte Frühmobilisierung die Beatmungsdauer verkürzt, Liegezeiten reduziert und das Risiko intensivmedizinischer Komplikationen messbar senkt. Mit einer Number Needed to Treat (NNT) von nur 17 zur Vermeidung negativer Outcomes zählt sie im Vergleich zu anderen Konzepten zu den effektivsten pflegerischen und therapeutischen Interventionen auf der Intensivstation.

Profitieren Sie vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen verschiedener Berufsgruppen – denn effektive Mobilisation ist immer Teamarbeit.

Inhalte des Kurses:

  • Theoretische Grundlagen: Erarbeitung zentraler Begriffe, evidenzbasierter therapeutischer Ansätze, aktueller nationale und internationale Leitlinien sowie des ABCDEF-Maßnahmenbündels als strukturierendes Rahmenkonzept für eine wirksame Frühmobilisierung.

  • Praktische Anwendungen: Durchführung konkreter Mobilisationsmaßnahmen – vom passiven Bewegungsansatz bis zur aktiven Teilhabe – immer patientenzentriert und abgestimmt auf die individuellen klinischen Voraussetzungen.

  • Entwicklung von Umsetzungskonzepten: Reflexion bestehender Barrieren und Entwicklung realitätsnaher Strategien zur Integration der Mobilisation in den klinischen Alltag. Dabei stehen Sicherheit, multiprofessionelle Abstimmung und nachhaltige Qualitätsentwicklung im Fokus.

  • Evaluierung und Feedback: Raum für Austausch, Feedback und Weiterentwicklung – mit dem Ziel, die erarbeiteten Inhalte sicher in die eigene Praxis zu übertragen.

Der Kurs richtet sich an Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzte, Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie weitere Mitglieder therapeutischer Berufsgruppen, die Mobilisation nicht als Option, sondern als festen Bestandteil moderner Intensivmedizin verstehen.

Frühmobilisierung beginnt nicht mit dem Aufrichten – sondern mit der Entscheidung, Routinen zu hinterfragen. Dieser Kurs lädt dazu ein.

Zertifiziert: Die Kurse sind qualitätsgesichert nach dem interprofessionellen Curriculum der DGIIN.
Wichtig: Die Teilnahme im interprofessionellen Team des jeweiligen Versorgungsbereichs wird ausdrücklich empfohlen. Punkte der Ärztekammer sowie eine Registrierung für Pflegefachpersonen werden von den jeweiligen Einrichtungen beantragt und sind dort zu erfragen.

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg

Anmeldung:

Mail an Detlef Eggers: detlef.eggers@uk-gm.de

Beginn:

21. August 2025

Ende:

22. August 2025

Veranstaltungskategorien:

Veranstaltungsort:

Marburg

Veranstalter: