LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
willkommen zu unserem 19. ICU-Kurs!
Die Intensivstation ist nach den Worten von William Sibbald ein großes pathophysiologisches Labor. Die aufmerksame Beobachtung und die sorgfältige klinische Untersuchung der kritisch Kranken, darauf basierend die pathophysiologische Überlegung und Erstellung von Differentialdiagnosen stehen im Zentrum unseres Handelns. Intensivmedizin ist interdisziplinär. Eine erfolgreiche moderne Medizin ist von einer optimalen Intensivmedizin abhängig. Umgekehrt ist eine erfolgreiche Intensivmedizin von einer kollegialen Zusammenarbeit mit allen Fachgebieten der Medizin abhängig. Mit unserem Kurs möchten wir Ihnen evidenzbasiertes Wissen über die wichtigen Themen der Intensivmedizin praxisnah vermitteln. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und dem Universitätsklinikum Jena. Durch diesen Verbund können wir Ihnen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Fallbeispiele bieten, die auf den neuesten Forschungen und klinischen Erfahrungen basieren. Dazu werden wir auch zahlreiche interessante Fälle interaktiv mit Ihnen diskutieren. Damit möchten wir Ihnen eine optimale Möglichkeit beim Einstieg in das spannende Gebiet der Intensivmedizin anbieten. Außerdem haben wir einen Workshop-Tag zu den
wichtigen Aspekten der Intensivmedizin mit praxisrelevanten Tipps vorbereitet.
Kollegiale Interaktion steht im Mittelpunkt!
Stellen Sie Ihre Fragen zu jeder Zeit!
Diskutieren Sie mit!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Michael Fritzenwanger
Sirak Petros
Rüdiger Pfeifer
Matthias Weise

Beginn:

3. November 2025

Ende:

6. November 2025

Veranstaltungskategorien:

Veranstaltungsort:

Leipzig

Veranstalter: